Frühling in Lissabon

Am 06.April 2025 machten wir uns mitten in der Nacht auf den Weg nach Hamburg, von wo aus wir mit der portugiesischen Fluggesellschaft TAP nach Lissabon flogen. Fast wäre aus unserem Städtetrip nichts geworden, da die Ohren unserer Tochter seit Wochen Probleme machten. Da es kurz vor Abflug Entwarnung gab, wagten wir das Abenteuer und setzten uns ins Flugzeug. Und siehe da: Ich hatte die viel schlimmeren Ohrenschmerzen...! Und dann nieselte es auch noch, als wir in Portugals Hauptstadt ankamen. Unsere Freunde Diogo und Maria holten uns vom Flughafen ab und fuhren mit uns schon einmal die Hauptsehenswürdigkeiten ab. Dann nahmen wir im Café "A Brasileira" im Chiado-Viertel einen kleinen Snack zu uns. Das Café, das als Geburtsort des portugiesischen Espresso "Bica" gilt, wurde in der Belle Epoque zunehmend Treffpunkt der Intellektuellen, weshalb auch eine Statue des Dichters und Schriftstellers Fernando Pessoa vor dem Café in der Rua Garrett steht. Leider war unsere Tochter völlig übermüdet und entsprechend unleidlich, so dass unser Freund Diogo uns einen früheren Check-in verschaffte und uns zum Hotel fuhr. Jedoch nicht ohne uns ein paar Pastéis de Nata aus der Konditorei "Manteigaria" zu besorgen, die wir schließlich im Hotel genossen.

 

Hotel "Dalma" in Alfama

Unser Hotel lag mitten im schönen Altstadtviertel Alfama, wo Parken ein echtes Problem darstellt, fußläufig aber alles wunderbar erreichbar ist. Alfama ist das ursprünglichste Viertel Lissabons und überstand dank seines felsigen Untergrunds als einziges das verheerende Erdbeben von 1755. Unser Zimmer war ein Superior Studio mit einem französischen Balkon mit Blick auf den Tejo und die enge Rua dos Cegos. Mit Kitchenette, Sitzmöglichkeiten, Schreibtisch und Hygieneartikeln bot das Zimmer  sämtliche Annehmlichkeiten; sogar Wein und Wasser standen gratis bereit. Auch das Frühstück war sehr lecker und recht umfangreich! Beste Voraussetzungen für ein paar schöne Tage also!

Miradouro das Portas do Sol

Nach einer kurzen Pause im Zimmer war das Kind wieder fit, der Himmel blau und die Sonne strahlte vom Himmel. Nun stand einem ersten Erkundungsspaziergang nichts mehr im Wege. Unser erster Stopp war der nahe gelegene Miradouro das Portas do Sol, von wo dem aus man über die Gassen der Altstadt auf den Tejo blickt. Rechter Hand sieht man Kirche und Kloster Sao Vicente de Fora. Hier trafen sich Skateboarder und unsere Tochter sauste mit ihrem Klapproller über die glatten Fliesen des Aussichtspunkts. Das war schonmal ein wunderschöner erster Stopp, doch sollten noch einige folgen!

Miradouro de Santa Luzia

Unser nächster Stopp war der noch schönere Miradouro de Santa Luzia an der gleichnamigen Kirche mit den beiden historischen Kachelpaneelen an der Kirchenwand. Auch die Mauern des Miradouro unter der Pergola sind mit blau-weißen Azulejo-Kacheln verkleidet. Von hier erblickt man die markante Kirche Santo Estevao und die Kuppel des Nationalen Pantheons. An diesem Aussichtspunkt waren stets Künstler, die ihre Werke zum Kauf anboten, sowie wirklich gute Straßenmusiker. Über eine kleine Treppe gelangt man zur unteren Terrasse mit einem Wasserbecken und weiteren Sitzmöglichkeiten. Und nur wenige Schritte weiter folgte dann das absolute Alfama-Highlight unserer Tochter...!

Gleich nach dem Aussichtspunkt folgte dann der heißgeliebte Kletterbaum unserer Tochter, dem wir täglich einen Besuch abstatten mussten. Der knorrige Ombubaum bot aber auch beste Klettermöglichkeiten und unsere Tochter konnte sich kaum von ihm trennen und verdarb dadurch so manchem baumbegeisterten Touristen das perfekte Foto... Am Ombubaum vorbei ging es dann immer weiter hinab auf den rutschigen, unebenen und sehr schmalen Fußwegen der Alfama Richtung Kathedrale. Festes, trittsicheres Schuhwerk ist hier zwingend erforderlich, will man nicht vor eine Tram, ein TukTuk oder einen Sightseeing-Oldtimer purzeln, die hier die Touristen durch die Gegend fahren. Die historischen Remodelado-Bahnen sind die charakteristisch gelben Straßenbahnen, die vor allem jene Bereiche der Stadt erschließen, die von der Metro nicht erreicht werden, bzw. die viel zu schmale Straßen für Busse haben. Die schönste Route bedient dabei die Linie 28E, die durch Alfama führt. Allerdings ist es aufgrund ihrer Beliebtheit äußerst schwierig, einen Sitzplatz zu bekommen. Macht es Richtung Fluss mächtig Spaß durch die Gassen zu laufen, ist es Richtung Burg äußerst anstrengend, denn die Straßen sind wirklich steil. Zwischendurch kann man immer wieder einen Blick auf den Tejo erhaschen und rückt auch noch die rote Brücke des 25.April in den Blick, fühlt man sich sehr an San Francisco erinnert. Hier ein paar Eindrücke aus Alfama:

Fado

Typisch für Alfama ist die melancholische Fado Musik, deren Lieder traditionell von einer Frau gesungen werden, die von einer klassischen portugiesischen Gitarre begleitet wird. Ursprünglich sind Fado-Lieder die Lieder der Frauen der Seefahrer, die sehnsüchtig auf die Rückkehr ihrer Männer warteten. In Alfama gibt es entsprechend viele Fado-Restaurants. Direkt vor unserem Hotel schuf der portugiesische Street-Art-Künstler Vhils ein figürliches Bodenmosaik aus hellen und dunklen Pflastersteinen, dass die berühmte Fado-Sängerin Amália Rodrigues zeigt.

Castelo de Sao Jorge

Das beeindruckende Castelo de Sao Jorge ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Lissabons und ein großer Abenteuerspielplatz für Kinder. Da es nur 500m von unserem Hotel entfernt war, konnten wir die Anlage und die sich von hier oben bietenden herrlichen Ausblicke noch vor den Touristenströmen genießen. So bot sich von der Praca d'Armas ein herrlicher Blick über die Altstadt und die Tejo-Mündung samt Brücke des 25.April und Cristo Rei-Statue auf der gegenüberliegenden Seite. Unsere Tochter kletterte hier auf den Kanonen herum, bevor uns das Gekreisch der überall herumsitzenden Pfauen zum Paco da Alcacova lockte. Nachdem wir auch noch die mächtigen Befestigungsmauern erklommen hatten, genossen wir unter schattenspendenden Bäumen ein Eis und traten (vorbei an der nun wahnsinnig langen Schlange am Eingangsbereich, wo wir unseren Roller wieder abholten, den ein supernetter Polizist verwahrt hatte) den Rückweg an. Am Nachmittag hatten wir nämlich auch noch viel Schönes vor...

Torre de Belém

Der Torre de Belém ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten Lissabons und entstand zwischen 1514 und 1520 im Auftrag König Manuels I., als Portugal eine weltweit führende Seemacht war. Der 35m hohe Turm begrüßt die ankommenden Schiffe an der Hafeneinfahrt. Hier trafen wir uns am Nachmittag mit unseren Freunden. Auf der Uferpromenade konnten die Kinder prima mit Roller und Fahrrad flitzen. Der kleine Strand vor dem Turm war leider wenig fotogen, da ein Sturm reichlich Treibgut angeschwemmt hatte. 

Padrao dos Descobrimentos

Vom Torre de Belém ging es entlang des Tejo-Ufers zum Denkmal der Entdecker, das 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer errichtet wurde. Auf dem Denkmal finden sich 33 Persönlichkeiten der portugiesischen Geschichte, wie z.B. Vasco da Gama. Auf der Windrose aus Mosaiksteinen vor dem Monument ließ es sich ebenfalls herrlich rollern. Sie zeigt die Seerouten der Seefahrer und war ein Geschenk von Südafrika an Portugal.

Praça do Império

Um zum Praça do Império zu gelangen mussten wir per Fußgängerunterführung Bahngleise und Straße überwinden. Dann spielten die Kinder erstmal auf der Wiese des Jardim da Praça do Império. Diese wunderschöne Anlage wurde zu Ehren des portugiesischen Kolonialreichs zur Ausstellung der portugiesischen Welt im Jahr 1940 entwickelt. Der zentrale Springbrunnen Fonte Monumental hat einen Durchmesser von fast 30 Metern, "sprang" aber nicht, so dass die Kinder schön darin herumwaten konnten. und im Hintergrund erhob sich das imposante Mosteiro dos Jerónimos. Es war wunderschön in der Parkanlage, doch mussten wir irgendwann alle mal Pipi und machten uns auf in ein nahegelegenes Café. 

Pastéis de Belém

Quasi direkt neben dem Hieronymus Kloster befindet sich das Café, das die berühmten Pastéis de Belém herstellt und verkauft. Diese köstlichen Vanilletörtchen kommen nämlich genau von hier aus Belém und wurden von den Mönchen des Klosters verkauft, um Geld zu sammeln. In ganz Portugal fanden sie dann Verbreitung unter dem Namen Pastéis de Nata, doch stammen die Originaltörtchen eben genau von hier. Und auch die anderen Backwaren waren übrigens sehr lecker! Die Kinder warfen noch einen Blick in die Backstube, bevor wir wieder Richtung Hotel aufbrachen! Das war wieder ein super gelungener Tag!

Costa da Caparica

Am 08.April ging es natürlich nach dem Frühstück nochmal durch die Alfama zum Kletterbaum, bevor wir uns schließlich gegen Mittag mit Uber auf den Weg an die Costa da Caparica auf der Halbinsel Setúbal machten, wo unsere Freunde wohnten. Hierfür überquerten wir den Tejo auf der 3,2km langen Ponte 25 de Abril, die uns sehr an die Golden Gate Bridge in San Francisco erinnerte. Kein Wunder, wurde die Brücke doch 1962 von der American Bridge Company gebaut. Auf der Halbinsel passierten wir die Cristo Rei-Statue, die wiederum von der Jesusstatue in Rio de Janeiro inspiriert wurde (und abends lila-Weiß beleuchtet ist!). Zunächst gab es ein köstliches portugiesisches Essen in der "Sunrise-Bar" direkt am Atlantik, dann gab es für die Kinder kein Halten mehr und wir gingen schonmal an den Strand, wo allerdings ein sehr starker Wellengang herrschte und auch die Strömungen nicht zu unterschätzen waren, was ein Surfer an diesem Tag sogar mit dem Leben bezahlte. Zum Glück hatten wir aber die ärmsten Tage des Monats erwischt, so dass es nicht schlimm war, dass die Kinder von den Wellen nass wurden. Letztlich flitzten sie nackig am Strand entlang und hatten riesigen Spaß. Abends waren wir noch zu Gast in den Torre das Argolas und kamen erst spät wieder in unserem Hotel an!

Praça do Comércio

Nach dem tollen Strandtag war am 09.April mal wieder Sightseeing in der Stadt angesagt. So zog es uns gleich nach dem Frühstück zu Fuß von der Alfama nach Baixa, wo wir zunächst den ehemaligen Schlossplatz besuchten. Vor dem verheerenden Erdbeben von 1755 stand hier nämlich der alte Königspalast der jedoch vollständig zerstört und nicht wieder aufgebaut wurde. Stattdessen säumen nun lange Arkadengänge den großen Platz mit der Reiterstatue, der sich zur Mündung des Tejo hin öffnet. Durch den Triumphbogen Arco da Rua Augusta gingen wir dann ein Stück auf der Flaniermeile Rua Augusta, wo sich rechts durch die Nebenstraßen immer wieder ein Blick auf die hoch oben thronende Burg erhaschen ließ. Bis zum Rossio folgten wir der Rua Augusta nicht, sondern ließen uns linkerhand zunächst von einem Bonbonladen, dann von der Toilette beim "Starbucks" und schließlich dem Elevador de Santa Justa anlocken. Warum uns ausgerechnet das "Starbucks"-Klo lockte? Nun ja, wir waren (notgedrungen, weil das Kind mal musste) auf dem "Sexiest WC on Earth" auf der Praça do Comércio, wo wir sage und schreibe €4 pro Nase für die WC-Benutzung zahlen mussten und am Gemeinschaftswaschbecken nichtmal Seife fanden. Sexy war hier gar nichts. Hier empfiehlt es sich, lieber in einem der zahlreichen Cafés entlang des Platzes für das Geld etwas zu trinken und dort das Klo zu nutzen. Voll die Abzocke! Aber zum Glück das einzig Negative in unserem gesamten Aufenthalt in Lissabon!

Convento do Carmo

Elevador de Santa Justa
Elevador de Santa Justa

 

 

 

In der Rua de Santa Justa im Stadtteil Baixa überbrückt der schmiedeeiserne Elevador de Santa Justa aus dem Industriezeitalter des 19.Jahrhunderts sieben Stockwerke an einem der steilsten Hänge Lissabons. Wir gingen zu Fuß über die Seitenstraßen zur Ruine des zwischen 1389 und 1423 errichteten Karmeliterklosters Convento do Carmo im Viertel Chiado. Vom durch das Erdbeben 1755 fast vollständig zerstörten Inneren und dem Dach sind nur noch die ausgeprägten Bögen zwischen den Pfeilern übrig geblieben. War der Himmel zunächst bedeckt, kam nach kurzer Zeit die Sonne (und die Kirchenkatze :) ) heraus und die Ruinen der Igreja do Carmo sahen noch beeindruckender aus. 

Pink Street

Auf dem Weg zum Time Out Market, wo wir mit unseren Freunden zum Essen verabredet waren, kamen wir im Stadtviertel Cais do Sodré an der Rua Nova do Carvalho vorbei, die unter dem Namen Pink Street von der New York Times zu einer der 12 beliebtesten Straßen Europas ernannt wurde. Tagsüber ist die Straße jedoch nicht wirklich beeindruckend (aber das war Reno in Nevada auch in keinster Weise...), jedoch soll hier abends in und vor den Kneipen ordentlich was los sein. So war sie einfach nur Pink!

Time Out Market

Der Mercado da Ribeira, besser bekannt als Time Out Market, liegt direkt gegenüber des Bahnhofs Cais de Sodré. Die historische Markthalle wurde 1882 eröffnet und ist auch heute noch in einem Flügel ein klassischer Markt für Lebensmittel und Blumen. 2014 wurde die Halle komplett renoviert und beherbergt nun im Westflügel 30 Stände mit gehobener Küche und Streetfood. Wem es in der Halle zu laut und wuselig ist, der kann auch draußen essen, muss dann jedoch bei den jeweiligen Restaurants bestellen und kann sich nicht einfach etwas von unterschiedlichen Ständen holen. wir aßen draußen bei einem klassischen portugiesischen Stand mit Blick auf einen Park mit einem Kinderspielplatz und tollen Kletterbäumen, die nach dem essen natürlich noch von den Kindern erklommen werden mussten.

Zum Abschluss dieses perfekten Lissabon-Besuchs stießen wir mit dem traditionellen portugiesischem Kirschlikör Ginjinha an. Ginjinha ist mehr als nur ein Likör - er ist Teil der portugiesischen Kultur und Lebensart. Besonders in Lissabon ist er ein fester Bestandteil von Festen und Feierlichkeiten und es gibt in der Stadt extra Stände, wo nur er angeboten wird. Am leckersten schmeckt er aus dem Schokobecher!

Es war sooooo schön!

Am 10.August war unser Kurzurlaub in Lissabon schon wieder vorbei. Leider haben wir es auch an diesem Vormittag nicht mehr geschafft, ein Stück mit der Linie 28 zu fahren; aber sonst haben wir alles gesehen und gemacht, was auf unserer ToDo-Liste stand. Der Frühling war die perfekte Zeit für einen Besuch dieser wunderschönen Stadt, doch hatten wir auch echtes Glück mit dem Wetter, so dass wir sogar einen wunderbaren Strandtag einbauen konnten. Dass Kinder im Alter unserer Tochter dabei waren, machte natürlich auch eine Menge aus. Und die Tatsache, dass unser Freund gebürtiger Lissaboner ist, verschaffte uns natürlich besondere Erlebnisse. Uber erwies sich als entspannteste Art der Fortbewegung, wenn es für die Füße zu weit war und auf dem Lissabonner Flughafen sollten wir noch etwas besonders Kurioses entdecken: Hier gibt es tatsächlich ein Hundeklo mit Kunstrasen und Hydranten in der Mitte...! 

Lissabon, es war so schön auch und besonders dank Diogo und Maria!!!


Alle Reisen wurden mit Unterstützung des

 

TUI ReiseCenter  (Veerßer Straße 33  in 29525 Uelzen) gebucht.

 


Kommentare: 42
  • #42

    Katrin (Sonntag, 09 Februar 2020)

    Hallo Birgit,
    schön, dass du meine Seite noch nicht vergessen hast, obwohl ich ja momentan nichts Neues über die USA im Angebot habe. Es ist echt Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht! Ich finde es ganz toll, dass deine Tochter ein Schuljahr in den USA machen will. Das ist eine Erfahrung fürs Leben und macht sich auch super im Lebenslauf; doch kann ich deine Bedenken hinsichtlich der Dauer sooo gut verstehen: Wenn meine Ida später mal länger ins Ausland will, komme ich mit ;)

  • #41

    Birgit Sievers (Samstag, 08 Februar 2020 09:34)

    Hallo Katrin,
    War gerade mal wieder auf deiner Seite unterwegs um mich für unsere nächste Reise
    In den Nordwesten der USA inspirieren zu lassen. Dabei habe ich euren tollen Bericht vom Gardasee gelesen. Jetzt wird eure kleine Maus auch schon Zwei. Unsere kleine (15) hat sich gerade in den Kopf gesetzt ihre Schule für ein Jahr in den USA weiterzumachen. Mal schauen. Mir würde ja 1/2 Jahr reichen.
    Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
    Birgit

  • #40

    Katrin (Freitag, 23 August 2019 17:14)

    Hallo Gaby, vielen lieben Dank für dein Feedback. Ich wünsche euch ganz viel Spaß in den wunderschönen Südstaaten. Ich kann es kaum erwarten auch endlich wieder rüber zu fliegen, doch muss unsere Ida erst noch etwas älter sein, um unsere Touren mitmachen zu können und auch etwas davon zu haben.

  • #39

    Gaby (Samstag, 10 August 2019 14:19)

    Liebe Katrin, am 23. August starten wir ab Zürich in die Südstaaten. Unsere Reise haben wir entgegengesetzt geplant. Vielen Dank für deine äusserst spannende Reisegeschichte. Hat sich beinahe wie ein Buch gelesen, so autentisch. Super !

  • #38

    Katrin (Dienstag, 05 Februar 2019 13:18)

    Hallo Michael, hallo Sandra,
    vielen Dank für das Lob! Hawaii ist wirklich ein Traum. Durch unser unverhofftes Glück namens Ida, wird der nächste Besuch wohl noch etwas dauern. Natürlich war ich schon längst auf eurer tollen Seite. Das Video eurer Weltreise ist ein absoluter Traum!
    Herzliche Grüße und noch viele schöne Reisen!
    Eure Katrin

  • #37

    One Million Places (Freitag, 01 Februar 2019 23:51)

    Tolle Bilder, Hawaii ist einfach ein Traum :)

    Wir waren jetzt schon 2 mal dort und sind immer wieder erstaunt über die unglaubliche Vielseitigkeit der einzelnen Inseln. Man kann dort auf jeden Fall einen Traumurlaub verbringen!

    Unsere Reiseberichte über Hawaii gibt es hier: https://one-million-places.com/tag/reiseberichte-hawaii

    Wir würden uns über einen Gegenbesuch natürlich sehr freuen.

    Liebe Grüße
    Michael & Sandra

  • #36

    Birgit (Donnerstag, 10 Mai 2018 14:28)

    Hallo Katrin,
    vielen Dank für deinen lieben Eintrag auf meiner Seite. Ich wünsche Euch für die Zukunft alles Gut. Wird bestimmt aufregend. Viel spaß mit dem Nachwuchs. Genieße die Zeit. Sie werden viel zu schnell groß.

    Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein

  • #35

    Katrin (Mittwoch, 09 Mai 2018 10:52)

    Hallo Birgit,
    vielen Dank für das Lob. Na, da werde ich doch gleich mal neugierig auf deine Seite gucken!

    Herzliche Grüße und viel Spaß beim weiteren Planen, Schreiben und Gestalten!

  • #34

    Birgit Sievers (Dienstag, 08 Mai 2018 20:02)

    Tolle Seite. Tolle Berichte. Witzig geschrieben. Wir waren 2017 das erste Mal in den USA(Südwesten) und uns hat das USA Fieber gepackt. 2020 soll es wieder rüber gehen. Deine Seite hat mich dazu insperiert auch eine eigene Webseite zu machen. Schau doch mal vorbei unter www.sievers-reisebereichte.de. Ich würde mich freuen. Freue mich auf weitere Berichte von Dir

    Grüße aus Norddeutschland von Birgit

  • #33

    Fritz Hornung (Mittwoch, 11 April 2018 18:30)

    Hallo Katrin,
    da ich eine Reise an die Ostküste der USA mache möchte habe ich Deine Seite entdeckt
    und den Bericht gelesen (Super) tolle Reise toller Bericht. Meine Frage an Dich hast Du noch den
    Routenplan, wo würdest Du sagen muss nicht sein und wo ein oder zwei Tage länger bleiben.
    Im Voraus vielen Dank für Deine mühe und einer Nachricht von Dir. E-Mail: F.Hornung@t-online.de
    Mit freundlichen Grüßen Fritz

  • #32

    Katrin (Sonntag, 04 März 2018 15:52)

    Hallo Heike,
    vielen Dank für dein Lob! Lustig, dass wir zur gleichen Zeit am gleichen Ort quasi am anderen Ende der Welt waren. Wer weiß: Vielleicht sind wir uns sogar begegnet? Ich wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Spaß beim Lesen und noch viele schöne Reisen in unser gemeinsames Lieblingsland!

  • #31

    heike (Freitag, 02 März 2018 10:47)

    Aloha Katrin, wir sind auch USA Fans und waren letztes Jahr ebenfalls das erste Mal auf Hawaii. Ich bin immer noch dabei deinen Reisebericht zu lesen (habe mit BI angefangen) und finde ihn echt super! Du hast dir megaviel Mühe gemacht und ausser tollen Bildern auch viel Wissenswertes geschrieben. WOW! Weißt du was total lustig ist: wir waren zur selben Zeit auf BI wie ihr! Sind auch am 4.7.2017 zum Sundowner gelandet (haben zumindest das Feuerwerk noch geschafft wenn auch keine Parade) und am 5ten Juli sind wir die identische Strecke gefahren wie ihr!!!! Ich bin leider immer noch dabei meine Fotobücher zu erstellen ….
    VG Heiki


  • #30

    Katrin (Freitag, 16 Februar 2018 17:37)

    Hallo Gabi,
    vielen Dank für dein Lob. Ich wünsche euch eine fantastische Reise. Obwohl: Zum 8.Mal nach Maui zu reisen ist ja schon irgendwie eine Frechheit :)

  • #29

    Gabi (Freitag, 16 Februar 2018 11:04)

    Hallo Katrin,
    ich kann mich nur anschließen, ein wirklich sehr schöner Bericht.
    Wir, mein Mann und ich fliegen auch im Mai nach Hawaii. Zuerst 4 Tage Big Island und dann zum 8. Mal nach Maui.

  • #28

    Katrin (Freitag, 16 Februar 2018 10:56)

    ?

  • #27

    fasffa (Freitag, 16 Februar 2018 10:08)

    ggasdfsdc

  • #26

    Katrin (Montag, 15 Januar 2018 15:23)

    Vielen Dank für das Lob! Ich wünsche eine tolle Reise im Mai!

  • #25

    SteffiSteffi (Sonntag, 14 Januar 2018 16:48)

    Toller Beitrag und wunderschöne Bilder. Es ist fast unsere Route für Mai. Bin jetzt sehr gespannt.

  • #24

    Katrin (Freitag, 12 Januar 2018 21:25)

    Lieber Dennis,
    dein Lob war mein Ansporn... :) Ich wünsche euch eine fantastische Reise!

  • #23

    Dennis (Mittwoch, 10 Januar 2018 16:56)

    Frohes Neues =)

    Da ist der Bericht ja "endlich" fertig =) Wirklich schön. Da hat sich das warten gelohnt. Vielen Dank für deine Mühe und deine detaillierten Beschreibungen. Vor unserem Urlaub werde ich den Bericht sicherlich noch das ein oder andere mal lesen. Spätestens auf den schier endlosen Flügen um nach Hawaii zu kommen.

    LG

  • #22

    Katrin (Freitag, 22 Dezember 2017)

    Hallo Dennis,
    vielen Dank für das Lob! Da gratuliere ich ja jetzt schon erstmal zur Hochzeit und der tollen Reise, die ihr vor euch habt. Bei uns ist so viel Außerplanmäßiges geschehen, dass ich mit meinem Reisebericht total hängen geblieben bin. Ich hoffe, in den Weihnachtsferien mal etwas weiter zu kommen :) Nicht schimpfen, wenn es länger dauert...
    Dir/euch auch frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr, das ja viel Schönes für euch bringt!

  • #21

    Dennis (Donnerstag, 21 Dezember 2017 12:06)

    Hallo,

    wirklich sehr toller und detaillierter Bericht. Bei uns gehts im im April für 3 Wochen auf die gleichen Inseln. Honeymoon =)
    Darf man fragen, wann der Bericht über Maui folgt ?;-)

    LG und schöne Feiertage

    Dennis

  • #20

    Katrin (Montag, 24 Juli 2017 09:52)

    Lieber Hartmut,
    vielen Dank für das Lob! Ich wünsche euch einen wunderschönen Urlaub!

  • #19

    Hartmut (Freitag, 21 Juli 2017 13:01)

    Hallo Katrin,

    mit Freude habe ich gerade Deinen Reisebericht vom Osten Kanadas gelesen. Bei uns geht´s in ein paar Tagen los. Großes Kompliment für Deine Reiseseite.
    Liebe Grüße aus Braunschweig
    Hartmut

  • #18

    Katrin (Sonntag, 19 Februar 2017 12:51)

    Nochmal hallo Volker,
    gerade habe ich doch gesehen, dass ich natürlich auch schon auf deiner informativen Seite war, um Informationen über Strände auf Hawaii zu bekommen.

    Vielen Dank dafür!

  • #17

    Katrin (Sonntag, 19 Februar 2017 12:42)

    Hallo Volker,

    vielen Dank für deine nette Rückmeldung. Ja, ich bin gerade noch in der Planung, obwohl die Eckdaten natürlich schon stehen. So werden wir uns Oahu, Kauai, Big Island und Maui anschauen. Der Open doors-Helikopterflug auf Kauai ist auch bereits gebucht, der Sonnenaufgang am Haleakala auf Maui fest eingeplant und auch sonst habe ich hoffentlich dank Lala und anderer guter Seiten nichts vergessen...!

    Ganz herzliche Grüße,
    Katrin

  • #16

    Volker (Samstag, 18 Februar 2017 21:55)

    Hallo Katrin,

    ich habe Deine schöne Seite bei Lala entdeckt. Wollte gerade den Hawaii Bericht lesen, doch wurde ich dort daran erinnert, daß Du bei Lala von der Reiseplanung geschrieben hast. :-) Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub. Welche Inseln habt Ihr denn eingeplant?

    Viele Grüße von Volker

  • #15

    Katrin (Mittwoch, 04 Januar 2017 13:58)

    Ich wünsche dir ganz viel Spaß in Florida!!!

  • #14

    Ramona (Mittwoch, 04 Januar 2017 08:00)

    Liebe Katrin
    Vielen Dank für Deine Rückmeldung. :) Ich werde es bei der Julia Street versuchen. Natürlich steht auch eine Fahrrad Tour auf unserem Programm.. dann werde ich das süsse Rosa Haus sicherlich finden. :)
    Liebe Grüsse aus Zürich :)

  • #13

    Katrin (Dienstag, 03 Januar 2017 21:39)

    Hallo Ramona,
    da wir 2007 nur zufällig an dem kleinen rosa Haus vorbeigekommen sind, kann ich dir leider die Adresse nicht nennen. Da im Hintergrund das Key West Lighthouse ( 938 Whitehead Street ) zu sehen ist, muss es in einer der kleinen Nebenstraßen stehen. Ich würde bald sagen, es ist die Julia Street, weiß es aber leider wirklich nicht. Zum Glück ist Key West aber sehr überschaubar und mit einem Fahrrad (z.B. von "Eaton Bikes") schnell und gründlich an einem Nachmittag abzufahren. Viel Erfolg!

  • #12

    Ramona (Dienstag, 03 Januar 2017 15:07)

    Hallo Katrin
    Bin gerade durch googeln auf deine Seite gestossen. Weisst du noch per Zufall an welcher Strasse das Rosa Haus in Key West anzutreffen ist? :) Ich muss dieses Haus unbedingt sehen. ;)
    Liebe Grüsse Ramona

  • #11

    Katrin (Donnerstag, 27 Oktober 2016 18:21)

    Danke Petra. Es freut mich sehr, dass dir die Seite gefällt!

  • #10

    Petra (Sonntag, 23 Oktober 2016 19:45)

    Eine ganz tolle Seite mit schönen Bildern und Infos zu den Reisen. Es gibt zwar viele Reiseberichte im Web aber diese gehört zu den besseren!!Liebe Grüße aus Mainz und weiter so

  • #9

    Katrin (Samstag, 23 April 2016 16:18)

    Hallo Harald,
    danke für das Lob. Mit Sandflöhen hatten wir noch nie Probleme, mit Moskitos nur bis zu der Erkenntnis, dass man doch lieber das Schutzspray aus den USA benutzen sollte... 2012 habe ich mich auf einer Rasenfläche mit (vermutlich) Ameisen angelegt, was sehr unangenehm war. In solchen Fällen hilft jedoch die in den USA sogar in den meisten Supermärkten erhältliche Cortizone 10-Salbe.

  • #8

    Harald (Sonntag, 17 April 2016)

    Hallo,
    dein Bericht ist ja super, nur eine Frage: Gab es Probleme mit Sandföhen oder No see ums? Ihr seid ja sehr USA-erfahren.

  • #7

    Klaus (Mittwoch, 02 März 2016 12:56)

    Eine Rundreise durch die US-Weststaaten ist schon eine tolle Sache! Wir haben auch das Castle Marne besucht (allerdings ohne Schreck beim Frühstück), es kommt in unserem Artikel zu besonderen Unterkünften vor, der vielleicht auch deine Leser interessiert:
    http://willkommenfernweh.de/besondere-unterkuenfte-weststaaten/

  • #6

    Katrin (Donnerstag, 11 Februar 2016 08:13)

    Hallo Namensvetterin, ich stöbere nun schon den zweiten Tag auf deiner Seite herum und finde immer wieder was neues. Toll gemacht. Unser nächster Trip steht zwar erst in zwei Jahren an aber Anregungen hast du viele für uns! Freue mich schon auf den nächsten Reisebericht!

  • #5

    Sascha (Freitag, 20 Februar 2015 13:46)

    Super! Deine HP hat mich gerade verzaubert! So tolle Bilder und deine Texte dazu- einfach herrlich! Habe die Seite abgespeichert! Sehr toll!

  • #4

    Jens (Samstag, 01 Februar 2014 22:01)

    Eine wirklich tolle Seite und Leistung...
    Kompliment Katrin... Weiter so...!!!

  • #3

    Eva (Samstag, 29 Juni 2013 21:42)

    Herrlisch!!!!

  • #2

    Lara (Donnerstag, 27 Juni 2013 23:29)

    ... tolle Fotos, tolle Geschichten,toller Mensch...
    Fotografieren und Reisen planen, das solltest Du zu Deiner Hauptaufgabe machen.
    Ich wünsche Dir einen schönen Trip und pass' auf Dich auf!
    Ich drücke dich ganz doll,
    Dein Patenkind (dessen ersten Amerikatrip du in 2 Jahren planen wirst :-) )

  • #1

    Lea (Dienstag, 11 Juni 2013 20:32)

    Hallo Katrin, ich war so neugierig und musste gleich mal schauen... Tolle Website und tolle Geschichten. Hier hab ich einiges zu lesen... Hoffentlich lernen wir uns am Samstag kennen. Gruß Lea